Frühlingsgefühle
- Dajana Faber
- 20. März 2023
- 2 Min. Lesezeit
"Wenn der Frühling grüßt, dann hüpft das Herz vor Freude." (Aus Irland)

Buchtipps zum Thema Gefühle
Mit jedem neuen Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch unser Gefühlsleben. Die ersten Krokusse sprießen aus dem Boden, die Vögel zwitschern schon früh morgens, warme Sonnenstrahlen treffen unser Gesicht, die Tage werden länger... - und unsere Laune wird automatisch besser! Was für ein guter Zeitpunkt um das Thema Gefühle zu thematisieren. Aus diesem Grund möchte ich folgend unsere zwei liebsten Bücher voller Gefühl vorstellen:
Das erste ist In meinem kleinen Herzen von Jo Witek. Glück, Mut, Wut, Freude, Schüchternheit, Zufriedenheit, … Dieses poetische Bilderbuch zeigt auf wunderbare Weise, wie viele Gefühle im Herzen zu finden sind und wie sie sich anfühlen. Mal lassen sie uns ganz leicht wie ein Luftballon werden, mal schwer wie ein Elefant. Mal sind sie laut, mal leise. Manche lassen uns wie eine wunderschöne Pflanze zum Himmel hinauf wachsen - wie die ersten Frühlingsblumen. Unser Herz ist wie ein wunderschöner Garten. Es ist nicht immer leicht, seine Gefühle in Worte zu fassen. Aber dieses Buch schafft eine tolle Grundlage zum Miteinander-Reden - über alles, was das Herz bewegt.

Ein weiteres tolles Buch, dass wir kürzlich im Bücherbus entdeckt haben, ist Ein Rucksack voller Glück von Julia Volmert. Es geht um die Geschwister Mia und Flo, die mal wieder alles doof finden und deswegen so richtig schlechte Laune haben. Da erzählt ihre Mama vom unsichtbaren Glücksrücksack: „Stellt euch vor, dass jeder Mensch - vom Baby bis zum Opa - einen unsichtbaren Rucksack mit sich herumträgt. Darin sind gute und auch schlechte Gefühle. Wenn dein Rucksack voller glücklicher Gefühle und guter Gedanken ist, fühlst du dich, als ob du Flügel hättest. Alles fällt dir leicht, es geht dir gut.“ Schlechte Gedanken und Gefühle sollen dagegen dazu führen, dass man sich schwer fühle, als müsse man eine Ladung Steine mit sich herumschleppen. Aber jeder könne etwas gegen schlechte Laune tun! So erforschen die Kinder, was ihren Glücksrucksack schwer macht und was diesen beflügelt.
Neueste Untersuchungen zeigen, dass wir unser Glück selbst in der Hand haben. Denn es kommt nicht auf die äußeren Umstände an, die unser Inneres formen. Unsere innere Welt formt die äußere! Also lasst uns beim Frühjahrsputz auch schauen, welche Gefühle in uns zu finden sind und ob wir auch hier aufräumen können. Denn
„Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt.“ (Unbekannt)
Kommentare