top of page

Herbstliches "Bällebad"

  • Dajana Faber
  • 17. Okt. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

„Die Natur muss gefühlt werden.“ (Alexander von Humboldt)



ree


"Bällebad" mal anders - oder: eine Hommage an die Kastanie


Als meine Tochter mit 10 Monaten zum ersten Mal eine Kastanie in ihren kleinen Händchen hielt, war sie sofort hin und weg. Und ganz ehrlich, was wäre ein Herbst ohne Kastanien? Die Freude ist groß, wenn ein Windstoß die ersten Kastanien vom Baum regnen lässt. Unser Sammelinstinkt wird sofort geweckt. Das Öffnen der stacheligen Schale, die an einen kleinen Igel erinnert, macht fast noch mehr Spaß als das Öffnen eines Ü-Eies. Und nicht zuletzt die kühle, glatte Oberfläche: der beste Handschmeichler in der Jackentasche!


Als wir im ersten Herbst meiner Tochter mit vollem Kastanienkorb nach Hause gekommen sind, haben wir die Kastanien gewaschen, in eine große Waschschüssel gelegt, Socken und Strümpfe ausgezogen und schwupps saß meine Tochter in ihrem herbstlichen Bällebad! Die Faszination war groß: das Rascheln, die leichte Massage auf der Haut, das glänzende Braun - für alle Sinne etwas dabei. Natürlich wollte meine Tochter auch den Geschmackssinn erkunden. (Hier ist bei ganz jungen Kindern permanente Aufsicht gefragt!) Und so wuchs unser Bällebad im Laufe der letzten Jahre. Aus einer Waschschüssel wurde ein großer Krabbelkorb aus Weide, der einen festen Platz im Kinderzimmer ergattert hat. Mindestens zwei Mal im Jahr werden alle Kastanien gewaschen und ordentlich getrocknet. Aber da sie sowieso ständig im Einsatz sind, hat der Staub keine Chance sich niederzusetzen.



Das Kastanienbad fördert nicht nur die taktile Wahrnehmung, es sorgt auch für Entspannung. Meine Tochter liegt oft in ihrem Korb und träumt einfach vor sich hin oder versucht ihre Beine "einzubuddeln". Außerdem regt es die Kreativität an. So wird das Kastanienbad im Rollenspiel oft zum Badesee oder zum Meer, der einen Schatz verbirgt. Die Kastanien kommen auch anderweitig zum Einsatz: als Kartoffeln in der Puppenküche, als Ladematerial für die Baustelle oder einfach nur um schöne Bilder damit zu legen. Es gibt also sehr viele gute Gründe, die für den Einsatz der Herbstfrucht im Kinderzimmer sprechen. Es muss nicht immer gleich ein ganzes Bad sein. Auch ein kleines Körbchen mit Kastanien auf dem Tisch platziert, kann so manches Wunder bewirken! Denn


„eine wichtige Sache, die wir für unsere Kinder tun können, ist, sie in die Natur zu bringen“

(Sadhguru) …


… oder die Natur zu ihnen.

 
 
 

Commentaires


bottom of page